Betonsanierung ARA Bad Zurzach

Die Betonsanierung für die Erweiterung der ARA Bad Zurzach umfasste 2 Vorklärbecken, 4 Nachklärbecken sowie 2 Belebungsbecken. Folgende Arbeiten wurden durch unsere Bautenschutz-Profis ausgeführt:

  • Unterstützung der Teilabbrüche einiger Beckenwände mittels HDW
  • Untergrundvorbereitung für die zu beschichtenden Flächen (Zementhaut entfernen mittels HDW, Sandstrahlen, Stockschleifen)
  • Korrosionsschutz der rostenden Eisen
  • Reprofilierungen
  • Spachtelungen
  • Beschichtungen
  • Abdichtungen
  • Betonkosmetik

 

Vorklärbecken / Nachklärbecken

Die Betonsanierung der zwei Vorklärbecken sowie der vier Nachklärbecken umfasste vor allem die Wasserwechselzone, welche mit Fugendichtungsbänder ausgebildet wurde. Dies dient dazu den Beton an dieser Stelle durch die starken Belastungen des Wassers und der Witterungseinflüsse zu schützen. Für die Sanierung der Trichter mussten diese mittels Sandstrahlen aufgeraut werden, um anschliessend mit einer Spachtelmasse neu auszukleiden. Diese dient ebenfalls als Schutz für den Beton.

Belebungsbecken

In den Belebungsbecken wurde durch die ERNE AG Bauunternehmung der Abbruch der Zwischenwände sowie die Aufdoppelung der Wände ausgeführt. Die HDW-Abteilung unterstütze sie dabei und führte anschliessend die komplette Untergrundvorbereitung aus.

Nach der Untergrundvorbereitung wurden stellenweise Bindstellen und Fugen abgedichtet sowie mittels Reprofilierung die beschädigten Stellen ausgebessert. Mittels Spritzverfahren wurden die kompletten Wände zweischichtig mit einer Mörtelspachtelung versehen. Um das ganze Bauwerk zu schützen, war der letzte Arbeitsschritt die Beschichtung der Wände.

Die Ausführungsarbeiten in den Belebungsbecken fanden in den Wintermonaten statt. Daher musste eine komplette Einhausung inkl. Heizung gestellt werden.

Nach den grossen Sanierungsarbeiten fanden noch kleinere Kosmetikarbeiten sowie Lösungsfindungen inkl. Ausführung für undichte Fugen an bestehenden Gebäudeteilen statt.

Beschichtungsarbeiten