Oberflächenbearbeitung an Bauten und Industrieanlagen

Mit moderner mechanischer Oberflächenbearbeitung lässt sich so gut wie jeder Untergrund fachgerecht reinigen oder für eine neue Applikation vorbereiten. Vor jeder Bearbeitung gilt es, die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Oberfläche zu beachten. Besonderes Augenmerk muss auf kontaminierte Bereiche gelegt werden, die bei einer Sanierung umweltschonend abzutragen und zu entsorgen sind. Mit dem modernen Maschinenpark von ERNE lässt sich nahezu jede Oberfläche bearbeiten: Beton abtragen mit Höchstwasserdruck bei vollständigem Erhalt der Armierung, Kugelstrahltechnik zur Entfernung von Beschichtungen, die Entfernung von Überzügen und Hartbelägen durch Fräsen oder die Reinigung von Industrieanlagen, die Entfernung von Strassenmarkierungen und Graffiti oder für dekorative Zwecke. Die Schonung von Umwelt und Ressourcen – etwa durch geschlossene Wasserkreisläufe und die Wiederaufbereitung von Brauchwasser – steht für uns auch in diesem Bereich an erster Stelle.

              Diese Techniken wenden wir im Fachbereich Surface an:

              Höchstdruckwasserstrahlen (HDW)

              Beton mühsam herausspitzen? Es geht einfacher: Mit Höchstdruckwasserstrahlen lassen sich Betonwerke umweltschonend und präzise abbauen. Es entstehen keine Risse und kein Körperschall, die Armierung bleibt vollständig erhalten. Diese Surface Dienstleistung ist geeignet für:

              • Bauwerksanierungen und -verstärkungen
              • Betonabtrag
              • Entfernen von Beschichtungen und Zementhaut
              • Dilatationsfugen
              • Entfernung von Bauteilen

              Druckluftstrahlen

              Bei dieser Oberflächenbearbeitung werden unterschiedliche, feste Strahlmittel durch Druckluft stark beschleunigt. Mit Druckluftstrahlen lassen sich maximal fünf Millimeter der Oberfläche entfernen; ein vollständiger Betonabtrag ist also nicht möglich.

              • Abtragen von Beschichtungen
              • Optische Strukturveränderung
              • Entfernen der Zementhaut

              Trockeneisstrahlen

              Da Trockeneis bei Umgebungsdruck direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, werden Oberflächen bei diesem Verfahren weit weniger strapaziert als beim Einsatz von anderen Strahlmitteln. Diese Variante des Druckluftstrahlens wird deshalb hauptsächlich zum schonenden Abtragen und zur Reinigung von Oberflächen angewendet.

              • Reinigung von Maschinenbauteilen
              • Graffiti-Entfernung
              • Farb- und Lasurentfernung

              Kugelstrahltechnik

              Bei der Kugelstrahltechnik werden kleine Stahlkügelchen mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche geschleudert. Dank einem geschlossenen Absaug- und Filtersystem wird der Staub ausgeschieden, während das Strahlmittel wieder dem Kreislauf zugeführt wird. Da kein Wasser verwendet wird und das Strahlmittel ein Abfallprodukt der Stahlindustrie ist, gilt dieses Verfahren als äusserst umweltschonend.

              • Entfernung von Beschichtungen, Farbe und Klebstoffen
              • Veränderung von Oberflächenstrukturen
              • Schadstoffsanierung
              • Untergrundvorbereitung für Applikationen

              Bild: vor dem Abtragen der Oberfläche (links); nach dem Abtragen (rechts)

              Spitzen und Stocken

              Oberflächen können auch in Handarbeit für eine Beschichtung vorbereitet werden – mit Spitzen oder Stocken. Diese rein mechanische Bearbeitung lässt sich wegen des grossen Aufwands und des hohen Körperschalls im ganzen Bauteil indessen nicht für grossflächige Sanierungen einsetzen. 

              • Betonabtrag

              Fräsen

              Bei dieser Technik wird die zu bearbeitende Oberfläche durch kleine Metallhämmerchen mechanisch abgetragen; mit einer Vorrichtung wird das direkte Absaugen von kontaminiertem Material gewährleistet. Weil Armierungen beschädigt werden können, eignet sich Fräsen nur bedingt für die Bearbeitung von Konstruktionsbeton.

              • Hartbetonbeläge
              • Überzüge 

              Industrieanlagen-Reinigung

              Die Reinigung von Industrieanlagen ist in der Regel überaus komplex und aufwendig: So gilt es beispielsweise, Arbeitsplätze sorgfältig abzudecken, stabile Gerüste zu organisieren und aufzustellen sowie für eine ausreichende Wasserhaltung bzw. eine gesetzeskonforme Wasseraufbereitung zu sorgen.

              Um diese und viele weitere Details brauchen Sie sich ab sofort nicht mehr zu kümmern. Denn mit der neuen Dienstleistung gewährleisten wir eine professionelle Reinigung von Industrieanlagen in einem kompletten Rundumpaket: Wir säubern Ihre Infrastruktur mit Wasserhöchstdruck und erledigen sämtliche Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten effizient und zuverlässig. Eine qualitativ hochwertige Ausführung, die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und die kompromisslose Berücksichtigung der aktuellen Umweltvorschriften sind für uns selbstverständlich und bei jedem Auftrag garantiert.

              Mehr Informationen

              Weitere Informationen

              Unternehmensflyer ERNE decon AG

              Die ERNE decon AG bietet professionelle Schadstoffsanierung von der Planung bis zur Entsorgung. Erfahren Sie mehr in unserem Unternehmensflyer.

              zum Kontaktformular